2010  BLACKSUN

Die Schwarze Sonne ist ein vielschichtiges Symbol zwischen Astronomie, Mythologie und Esoterik. In der Astronomie bezeichnet sie poetisch die Sonnenfinsternis – das Licht verschwindet im Schatten und gebiert sich neu.

In den Mythen jedoch gilt sie als unsichtbare Allsonne, Ursprung und Zentrum, das seit Anbeginn der Zeit schöpferische Strahlung aussendet. Philosophisch kann sie als Synonym für das Nichts verstanden werden – jene Urfinsternis, aus der alles entsteht. Sie ist kosmische Gebärmutter, in der Werden und Vergehen ineinanderfließen.

Kosmologisch wurde sie mit dem Galaktischen Zentrum gleichgesetzt, wo Sterne geboren und verschlungen werden – ein Bild für das Herz des Kosmos. Alchemistisch entspricht sie dem Nigredo, der Phase der Schwärze, in der alte Formen zerfallen, damit Verwandlung möglich wird.

So erscheint die Schwarze Sonne als doppeltes Licht: außen das sichtbare Gestirn, innen das unsichtbare Feuer der Erkenntnis. Sie ist Ergänzung und Gegenpol zum äußeren Sonnenlicht – das eine belebt die Welt, das andere öffnet den Blick in die Tiefe des Seins.

 

Die Videoinstallation zeigt die Kräfte Elektromagnetismus und Schall.
Interpretiert und visualisiert wurde dies mit Ferrofluid und einem Aluminium/Wassergemisch unter
Einwirkung von Musik; bei der Muster und Formbildung.
Bei dem "visual-music-award 2011" in Cocoon Club FFM, hat die Installation den 4ten Platz in
der Kategorie "live & interactive" belegt.