2013-08-15  ZWEI DELIRIEN-BEWUSSTSEIN UND LEIDENSCHAFT (BH1/4Nacht altes englisches theater ffm)

ZWEI DELIRIEN BILDER

VIDEO SHORT VERSION  3:33  Schnitt & Musik by Florian Aumüller  https://www.linkedin.com/in/aumueller/

ALTES ENGLISCHES THEATER  FFM zur BHV-NACHT

Eine kulturgeschichtliche Reise des Feuers und der Liebe.

Mit der Darstellung dieser Entwicklung in Form von femininen Kostümen und Performance unter Beteiligung von interaktiven Videoinhalten und Musik soll diesen immateriellen Elementen eine Hommage gewidmet werden.

Unterteilt habe ich die Historie in 6 Epochen
1.Feuerloses Zeitalter-Konkretes Erleben
2.Zeitalter des Feuergebrauchs - Handlung
3.Zeitalter der Feuerentzündung - Weltanschauung
4.Zeitalter der Feuerverwertung - Erklären
5.Zeitalter der Feuerdigitalisierung - Komputieren / Kalkulieren
6.Zeitalter der Feuerquantisierung -

 

Das Feuer hat für die Evolution des Menschen durch die Bildung von bestimmten Enzymen, aufgrund des Verzehrs von gebratenem Fleisch, entscheidend zur Entwicklung des Gehirns beigetragen.
Die gesteigerte Hirnaktivität führte über die neolithische Revolution zur Sesshaftigkeit und zum Ackerbau.
Nutzung und Bewahrung des Feuers galten von nun an als lebenserhaltend und wurden den Frauen übertragen.
Männer gingen auf die Jagd. Kultur war die Folge.
Ein Erlöschenlassen wurde streng bestraft.
Einen besonderen Status überantworteten die Römer ihren Vestalinnen, Priesterinnen, welche das heilige römische Feuer hüteten – die Namensgeberinnen für unsere heutigen Feste.

Mythen, Riten und Gebräuche wurden rund um das Feuer initiiert.
Religionen sprechen von Licht und Liebe als schaffenden Kräften.
Bei jedem Gelage sind Feuer und Sex die regenden Säfte.

Durch die industrielle Revolution wurde das Feuer vermarktet, entmystifiziert und gezähmt.
Von Kohle über Erdöl bis zum Uran wurden immer effizientere Energieträger nutzbar gemacht.

Mit der digitalen Revolution wurde der Energiehunger exponentiell gesteigert.
Auf der Suche nach neuen Ressourcen und Möglichkeiten werden interessante Wege verfolgt, wie z. B. die Nutzung der Vakuumraumenergie.

Parallel entwickelt sich unser Denken, fähig zu immer komplexeren Strukturen, einer neuen Stufe entgegen: der quantisierten Revolution.

Eva Mössner-Kostüm und Konzept / Projekt PQ-Performance / Jannis Kilian Kreft-interaktive Gestaltung / Markus Liebenau-Dj Mixes / Constantin Urban-Head of Camera / Jan Kräutlein Videotechnik und Licht / SATIS-FY-Technik / Production Support OF-Kameras / Florian Aumüller-Videoschnitt SHORT VERSION & Musik