2008-12-01/04  DIE PRÜFUNG DER LEERE  (U60311)

GESAMTANSICHT

TRAUMIMPULSGENERATOR HÜTE DICH 

USE IT OR LOOS IT

 

 

VERGIFTUNGSGEFAHR

ANSICHT

WORAN ERKENNT MAN EINEN DÄMON

DON'T EVER JUDGE ME

ANSICHT

WER HAT DENN DIE WAFFEN INS  PARADIES  GESCHMUGGELT ?

         PRÜFUNG DER LEERE              

EIN UNVERFÄLSCHTES STÜCK ANGST;
DIE ABWESENHEIT WIRD ZUR AKTIVEN PRAXIS; ZUR GESCHÄFTIGKEIT,
DIE MICH HINDERT IRGEND ETWAS ANDERES ZU TUN        
(DONALD W. WINNICOTT)

Die junge Mixed-Media-Künstlerin Efa Mössner zeigt Objekte, die voller Schnittstellen sind – Schnittstellen zu Sounds, zur Musik, zur menschlichen Stimme, zum Licht und immer auch zum Text.
Das Material enthält Informationen, mit denen es sich seiner Authentizität vergewissern will – ein Hinweis auf diese Suche.

Klang als Vorstellung eines Gegenstandes, Bewegung als Prinzip der Neuordnung, Licht als Inszenierung und schließlich der Text – gesprochen und geschrieben – als Eros, als Gedanke, Wille, Tat.
Efa Mössners Arbeiten sind Experimente, einem Bewusstsein im Material nachzuspüren, das sie bearbeitet.

PRÜFUNG DER LEERE – der Titel, den sie dieser Ausstellung vorangestellt hat – wird von Sounds von René Bussang (VDJ) begleitet.
Die Ausstellung wird ergänzt durch Video-Projektionen.     (Ralf-Rainer Rygulla)   

  • Traumimpulsgenerator

  • Woran erkennt man einen Dämon ?

  • Macht Arbeit frei ?

  • Use it or loos it

  • Tongestalt

  • Paradies; geschieht im Sterben die Vollendung des Lebens oder seine Niederlage ?

  • Transmutation

  • Don't ever judge me

  • Vergiftungsgefahr

  • Revolutionshandbuch

  • Prüfung der Leere

 

SUPPORT  by SATIS-FY AG & U60311